| |||||||
Wohnüberbauung
Die Gebäudehülle des Mehrfamilienhauses wird in zeitgemässer Architektur und Gestaltung mit hochwertigen Materialien und nach neusten energetischen Vorgaben mit kontrollierter Lüftung geplant. Die Fassade mit den auskragenden Balkonen sind teilweise begrünt und sorgen im Sommer für eine natürliche Beschattung. Die Wohnungen basieren auf einem durchgängigen Farb- und Materialisierungskonzept
Die 13 Einheiten sollen mit der Umgebung interagieren und so ein Teil des Bestehenden werden.
Stadtnah im Grünen wohnen
Wohnen im Park
Die ehemals grosszügige Parkanlage wird befreit von neuzeitlich hinzugefügten Elementen. Die alten und mächtigen Bäume werden in die neue Gestaltung integriert. Mit unterschiedlichen Nutzungsbereichen (Spielplatz, Rasenflächen, Gemeinschaftsräume, etc.) wird der Park in unterschiedliche Zonen aufgeteilt. Ein Weg führt durch die unterschiedlichen Aussenräume am Haupteingang vorbei und verbindet den Meisenweg mit dem Ulmenweg. Entstehen soll ein kleines Paradies mit klaren Abgrenzungen zur Umgebung und intimen, erholsamen Oasen.